Google hat &num=100 abgeschafft: Was sich änderte und wie weiter
Was ist passiert
Mitte September 2025 hat Google stillschweigend den Parameter &num=100 deaktiviert, der 100 Ergebnisse pro Seite erzwang. Über Nacht brachen Rank‑Tracker, die auf 100‑Ergebnis‑Paginierung setzten, weg, und in der Google Search Console (GSC) schienen die Impressionen um 50–80 % zu fallen — ein Messartefakt, kein Traffic‑Crash.
Unmittelbare Folgen
- 77 % der Websites zeigten „Sichtbarkeits“-Rückgänge in Rank‑Trackern
- 87,7 % meldeten starke GSC‑Impressions‑Rückgänge
- Große SEO‑Plattformen begannen, Crawl‑ und Ranking‑Pipelines neu zu bauen
So reagierte der Markt
Woche 1 (13.–18. Sept.): Massenpanik
Ein viel geteilter LinkedIn‑Post von Brodie Clark (710+ Reaktionen) und über 130 Reddit‑Threads lösten Alarm aus. Agenturen bekamen Anrufe wie „Wo ist unser Traffic hin?“ (Antwort: Eure Daten haben sich verschoben, nicht eure Nutzer).
Wochen 2–4 (19.–30. Sept.): Der Sprint
Anbieter überarbeiteten Erfassungsmethoden und Kostenmodelle:
- AccuRanker: vom vollen Top‑100 zum täglichen Top‑30 + zweiwöchentlichen Top‑100
- Ahrefs: ~10× mehr API‑Calls → deutlich höhere Kosten
- AWR: „Kosten werden absorbiert“ (heißt: Preiserhöhungen absehbar)
Der Schaden
- B2B‑SaaS‑Dashboards wurden rot, da sich Baselines verschoben
- Agenturen verloren Kunden, wo die Änderung nicht erklärt wurde
- Werkzeugpreise steigen voraussichtlich in Q1 2026 (Prognose: +10–30 %)
- Strategische Kehrtwende: von „alles tracken“ zu „das tracken, was Umsatz treibt“
Der größere Kontext
Das ist kein Ausrutscher. Das Entfernen von &num=100 reduziert um ~90 %, was Scraper und KI‑Trainer pro Seite ernten können. Ob gegen KI, zur Monetarisierung oder beides – der Effekt ist klar: Datensammlung wird schwieriger und teurer; das alte Scraping‑Playbook ist passé.
Was jetzt zu tun ist
- Umsatznahe Keywords priorisieren; Vanity‑Tracking streichen
- Top‑30 täglich tracken; Top‑100 wöchentlich/zweiwöchentlich stichproben
- GSC als richtungsweisend, nicht absolut werten
- +10–30 % Tool‑Budget für 2026 einplanen
- Eine Annotation um Sept. 2025 setzen, um den Bruch zu erklären

